Projektdokumentation per Cloud Software
Dokumentieren Sie Ihre Projekte mit einer Cloud Software. teamspace hilft Ihnen dabei, dass Sie jederzeit und überall Zugriff auf wichtige Projektunterlagen haben.
Projektstruktur
Mit dem integrierten Projektstrukturplan behalten Sie immer den Überblick. Er ist zugleich die Ordnerstruktur für Ihre Projektdokumentation.
Dateiablage
Laden Sie beliebige Dateien hoch, damit Ihr Team Zugriff hat. Word-, PowerPoint- und Excel-Dateien lassen sich direkt online bearbeiten.
Projektprotokoll
teamspace protokolliert für Sie automatisch, wenn sich ein Status in Ihrem Projekt ändert oder der Zeitplan angepasst wird.
Dokumentation hochladen und ablegen
Laden Sie beliebige Dokumente in teamspace hoch, die für Ihre Projektarbeit relevant sind. Dateien können Sie genau bei dem Arbeitspaket ablegen, für das sie gebraucht werden.
- Verträge
- Lasten- und Pflichtenhefte
- Tätigkeitsbeschreibungen
- Statusberichte
- und vieles mehr
Egal ob PDF oder beliebige andere Dateiformate. Dokumente im Format von Microsoft Word, PowerPoint oder Excel können Sie sogar direkt online bearbeiten.
Projektberichte und Arbeitsaufträge
Hinterlegen Sie individuelle Layouts für Ihre Projektdokumentation. Auf diese Weise lassen sich neue Dokumente schnell erzeugen und sie sehen alle einheitlich aus. Das Ergebnis: Mehr Zeit für das Wesentliche.
Kunden und Projektpartner einbinden
Sie möchten auch Email-Kommunikation in Ihre Projektdokumentation mit einbeziehen. Mit teamspace ist das kein Problem. Dank der integrierten Ticketing Software sammeln Sie Mails und Telefonate und können Sie Ihren Projekten zuordnen.
Sichere und DSGVO-konforme Projektdokumentation
Mit einem umfangreichen Berechtigungssystem legen Sie genau fest, welches Teammitglied über welche Rechte bei der Projektdokumentation verfügt. Alle Daten werden DSGVO-konform und sicher abgespeichert.
Funktionen des Projektmanagements im Überblick
Dokumentieren Sie Projekte in Ihrem Unternehmen mit teamspace
Demo-Termin
vereinbaren
Wir besprechen gemeinsam, wie Sie Ihre Prozesse mit teamspace optimieren können.
oder
Testaccount
anfordern
Testen Sie teamspace auf eigene Faust. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne.
Allgemeines zur Projektdokumentation
Was ist eine Projektdokumentation?
Eine Projektdokumentation (PDO) ist nach DIN 69901 die „Zusammenstellung ausgewählter, wesentlicher Daten über Konfiguration, Organisation, Mitteleinsatz, Lösungswege, Ablauf und erreichte Ziele des Projektes.“
Inhalt einer Projektdokumentation
Welche Bestandteile in einer Projektdokumentation vorkommen, ist unterschiedlich. Im Allgemeinen sollte die Dokumentation auf folgende Punkte eingehen:
Ist-Zustand
Welche Ausgangsbedingungen liegen vor Projektstart vor und wie soll das Projekt diese Bedingungen verändern?
Soll-Konzept
Auf welche Weise sollen die Projektziele erreicht werden?
Soll-Ist-Vergleich
Inwieweit entspricht das Projektergebnis den vorab gesteckten Projektzielen?
Elemente einer Projektdokumentation
Typischerweise enthält eine Projektdokumentation folgende Elemente:
Lastenheft
Das Lastenheft beschreibt die Anforderungen, die der Auftraggeber an den Leistungsumfang eines Projekts stellt. Dazu gehören sowohl funktionale als auch nichtfunktionale Anforderungen sowie Abnahmekriterien.
Pflichtenheft
Das Pflichtenheft beschreibt, wie der Auftragnehmer plant, die Anforderungen im Lastenheft umzusetzen. Wie detailliert das Pflichtenheft ausfällt, ist unterschiedlich. Es enthält mindestens den Liefertermin und den Preis.
Projektberichte
Projektberichte beschreiben den aktuellen Stand eines Projekts zu einem Stichtag. Dabei unterscheidet man zwischen einem Projektfortschrittsbericht (Entwicklung des Projekts) und einem Projektstatusbericht (Aktueller Stand des Projekts). Sie werden regelmäßig vom Projektmanager erstellt und an die Projektbeteiligten gesendet.
Projektabschlussbericht
Der Projektabschlussbericht beschreibt alle Leistungen, die im Rahmen des Projekts erbracht wurden und vergleicht sie mit dem erwarteten Leistungsumfang. In der Projektnachkalkulation werden die tatsächlichen Kosten zusammengefasst. Im Bereich „Lessons learned“ werden eigene Erfahrungen gesammelt.
Vorteile einer Projektdokumentation
Eine professionelle Software zur Projektdokumentation bietet mehrere Vorteile:
- Transparenz durch einheitliche und zugängliche Dokumentation
- Gemeinsames Verständnis und Rechtssicherheit durch Protokolle
- Schnelle Einarbeitung neue Mitglieder im Projektteam
- Reporting einfach möglich