Changelog zum Herbst-Release 2025

Highlights der neuen teamspace-Version

Die neue teamspace-Version bietet Ihnen eine Reihe neuer Funktionen und Features:

    • Genua für alle!
      Die neue Benutzeroberfläche Genua verleiht teamspace nicht nur eine moderne Ansicht, die Software lädt mit dem Update auch bis zu 50% schneller als zuvor! Finden Sie jetzt mehr heraus über Genua!
    • HOAI-Rechner
      Besonders für Architekten und Ingenieure bietet er eine enorme Arbeitserleichterung: Der HOAI-Rechner! Berechnen Sie mit der neuen Erweiterung Honorarsätze für Architekten und Ingenieure direkt in der Software. So erstellen Sie das passende Angebot im Handumdrehen.
      PS: Auch die Erweiterungstabellen nach RifT sind enthalten.
    • Kumulierte Rechnungen
      Kumulierte Rechnungen verbessern die Übersicht für Rechnungssteller und -empfänger, denn sie weisen nicht nur den aktuellen Abschlag bzw. Rechnungsbetrag aus. Zusätzlich werden bisher gestellte Rechnungen sowie schon geleistete Zahlungen aufgelistet. Schaffen Sie mehr Überblick dank dieser kumulierten Darstellung.
    • Admin-Newsletter
      Als Systemadministrator oder technischer Ansprechpartner möchten wir Sie frühzeitig über geplante Wartungsarbeiten oder mögliche Störungen informieren. Dafür haben wir den neuen Admin-Newsletter eingeführt. Über diesen erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn wir Wartungsarbeiten an unseren Servern vornehmen und es ggf. zu temporären Ausfällen kommen kann.

Alle weiteren Neuerungen und Verbesserungen finden Sie in diesem Changelog.

Entdecken Sie auch das neu überarbeitete Hilfecenter von teamspace! Finden Sie eine Vielzahl an Ressourcen, die dabei helfen, Fragen selbstständig zu beantworten und Probleme effizient zu lösen – ganz nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe!“

Changelog

Zu beachten

Neue Funktionen

  • Die neue Benutzeroberfläche Genua auch für Bestandskunden
  • Ein HOAI-Rechner unterstützt beim Erstellen von Angeboten
  • Freie Felder in CRM-Vorgängen
  • Urlaubsregeln vereinfachen die Pflege verschiedener Urlaubsmodelle im Unternehmen. So wird auch das französische Urlaubsmodell unterstützt. Der Zeitraum eines Urlaubsjahres kann individuell festgelegt werden.
  • Der Zeitpunkt des Urlaubsverfalles kann individuell festgelegt werden.
  • Zentrale Zeitfestschreibung (ehemals Zeitfreigabe). Die Zeiterfassung bis zu einem festgelegten Datum kann mit diesem neuen Modus nun auch durch berechtigte Mitarbeiter unternehmensweit festgeschrieben werden.

Verbesserungen

  • Die Auswahl von Belegvorlagen lässt sich bei Bedarf mit Bereichen strukturieren
  • Erweiterung des Mahnlaufs auf Zahlmethode Keine, Andere und Überweisung
  • Bei Belegen per Mehrfachauswahl Preisliste aktualisieren
  • Zusätzliche Prüfungen in der Vorschaukarte „Urlaubsantrag“ anzeigen
  • Verbesserungen an der Bankenschnittstelle: Es ist jetzt möglich verschiedene Zeitpunkte für einen automatischen Import zu definieren. Die Ignorierregel wurde um zusätzliche Felder erweitert. Verbesserung im automatischen Zahlungsabgleich.
  • Prüfdaten (Validierungsprüfungen) eines Finanzbeleges können auf der PDF angezeigt werden
  • Offenen Punkt in ein Projekt umwandeln
  • Offene Punkte, CRM-Aktivitäten sowie Alarme wiederholbar gemacht
  • Leere Bereiche in Belegen per Mehrfachauswahl löschbar gemacht
  • Kategorien für Abteilungen (HR)
  • Kampagnen archivieren + Auftrennen von Geschlossen/Ausblenden
  • Hierarchie in der Belegauswahl hinzugefügt
  • Die Konvertierung von HTML zu Text ist jetzt strikter, damit einfache Formatierungen erhalten bleiben.
  • Bis Filter abhängiger Resturlaub für Urlaub Spalte in Mitarbeiter-Listen
  • Bilder, die in freien Feldern (formatierbare Textfelder) hochgeladen werden, werden jetzt im Datei-Modul gespeichert. Damit können größere Bilder eingebettet werden, ohne die Zeichenlimitierung zu erreichen.
  • Auf Kapazitäten buchen ist nun mit dem ausführlichen Zeitbuchungsdialog möglich, auch wenn eigentlich alle Daten fürs schnelle Buchen vorhanden wären. Ein Datumsfehler wurde mit dieser Änderung behoben
  • Spalte Einnahmen und Verplant in ‚Meine Ziele‘ Liste hinzugefügt
  • Man kann jetzt im Workflow eine Status-Auswahl für Nachrichten an Klienten erzwingen.
  • Man kann jetzt global konfigurieren, ob der Name oder die Beschreibung einer Position für den Buchungstext im DATEV-Export verwendet werden soll.
  • Man kann einschränken, welche Ticketstatus im externen Zugang (beim Antworten) ausgewählt werden können
  • Die Kreditorennummer wird jetzt beim Buchungsstapel automatisch generiert, falls keine im Lieferanten gesetzt ist. Zudem wird bei der Eingabe in den Organisationsstammdaten auf eine eindeutige Vergabe geprüft.
  • Der Versand mit Mail-Accounts kann jetzt auf bestimmte Benutzer und Gruppen eingeschränkt werden
  • Absenderliste für Ticketkontakt-Zuordnung per Antwortadresse
  • Man kann jetzt den Inhalt für „Belegfeld 1“ im DATEV Buchungsstapel beeinflussen. Für Eingangsrechnungen stehen drei Optionen zur Auswahl (eigene Rechnungsnummer, Rechnungsnummer des Lieferanten und beide kombiniert)
  • Adressen werden nun nach dem Standard des jeweiligen Landes formatiert
  • Termine rasten beim Verschieben auch an Nachbar-Terminen ein
  • Die Ermittlung des Lieferdatums lässt sich nun konfigurieren
  • Die Funktion „automatisches Nachhaken“ kann für einzelne Kunden deaktiviert werden
  • Die Funktion „Eingeloggt bleiben“ kann nun zeitlich begrenzt werden
  • Diverse Spalten in Listen ergänzt
  • Ticketkanäle können nun als „nicht auswählbar“ markiert werden, um Kanalgruppen abzubilden
  • Für entsprechend konfigurierte Kostenstellen, kann die Projektnummer als „kost2“ nach Datev übertragen werden

Bugfixe

  • Der Kompetenzfilter in freien Kapazitäten funktioniert nun
  • Das Speichern einer Kampagne schließt nicht mehr den Detailmanager
  • „Fakturierung mit ZUGFeRD- bzw. XRechnung“ ist jetzt schreibgeschützt, wenn der Beleg validiert ist.
  • Die Einstellungen für Rechnungs-/Mahnungslauf werden beim Beleg kopieren übernommen.
  • Beim Ändern von Start/End bei überlappenden Krankmeldungen gehen nicht mehr Krankheitsmarkierungen verloren
  • Beim Drag & Drop in Kalender-Ansichten wurden Teams-Termine nicht bei Microsoft aktualisiert.
  • Manuelles Zuweisen von Fahrtkosten aktualisiert nun den Positionswert
  • Instanzen von Serienterminen, die gelöscht wurden, hatten keine Teilnehmer und konnten somit unter Umständen nicht richtig synchronisiert werden.
  • Datumsformeln aus Standardeinstellungen werden korrekt ausgelesen.
  • „Nächster Lauf“ in Kampagnen-Vorgängen wurde nicht neu berechnet, wenn „Gültig ab“ und/oder „Gültig bis“ gesetzt war.
  • API Aufrufe mit Freien Feldern vom Typ „Auswahl“ funktionieren wieder als Query-Parameter.
  • Key-Accounter lassen sich jetzt über die API einem Kunden hinzufügen
  • Automatisches setzen vom Besitzer beim Erstellen von Tickets nun entsprechend der jeweiligen Kanal-Konfiguration.
  • Die Spalte „Rechnung“ in Vertriebschancen zeigt nun auch Storno-Belege
  • Einstellung für ‚automatische Anhänge Rechnung‘ bei Auftrag wird beim speichern richtig übernommen
  • Einstellung für E-Rechnung beim Erstellen eines Auftrags aus einem Angebot wird richtig übernommen
  • Das Zahlungsziel aus dem CRM überschreibt nicht mehr das in einem Angebot eingestellte Zahlungsziel, wenn eine Rechnung erstellt wird
  • Keine leeren Tags mehr für IBAN bzw. BIC bei E-Rechnung
  • Kompetenzfilter im Bericht Kapazitätsanalyse funktioniert wieder
  • Probleme bei der Bedienung von Popup-Auswahllisten behoben
  • Falsches Icon der Beleg Spalte ‚Offene Forderungen‘ korrigiert
  • Der Kampagnen-Vorgang-Dialog zeigt nicht mehr ‚Speichern und Schließen‘ an (an dieser Stelle unnötig)
  • Zuschläge werden genullt, wenn die letzte Anwesenheitszeit vom Tag gelöscht wird.
  • Positionsbeschreibungen im XML einer E-Rechnung enthalten nun kein HTML mehr
  • Leere Dateianhänge werden beim einlesen von E-Rechnungen nun ignoriert
  • Korrekte Ersetzung des Platzhalters „Verzugszinsen“ in Mahntexten
  • Forum: Alle Themen als gelesen markieren, zeigt nun nicht mehr eine unnötige Fehlermeldung
  • Im Bericht Arbeitstage, wurde für Anwesenheitskategorien keine Spalten-Summe angezeigt
  • Mitarbeiterliste: Anzeige der Summe der Vertragszeit in bestimmten Wochenarbeitszeitkonfigurationen war nicht Tagesgenau
  • Der Import von weitergeleiteten E-Mails hat zu Fehlern geführt.
  • Plausibilitäts-Validierung Brutto Rechnungsbetrag E-Rechnung
  • UStId des Rechnungsempfängers nicht mehr Pflicht bei „ohne MwSt. (Ausland)“
  • Zahlstatus einer Rechnung wurde nur als Zahlencode im Excelbericht exportiert
  • Wenn ich für Kollegen Urlaub beantrage, kann ich nicht mehr deren ÜSt-Kontostand erspähen
  • Zusätzliche Informationen beim Aufteilen von Listen werden nun korrekt in Excelberichte als unformatierter Text integriert
  • Benutzerauswahl über Skills war defekt
  • Bereich von Projektzeiten lässt sich wieder über die Mehrfachauswahl setzen – auch wenn der betroffene Mitarbeiter Rubrik-Einschränkungen besitzt
Hilfecenter

Möchten Sie mehr über Funktionen und Lösungen wissen?

In unserem Hilfecenter finden Sie weitere hilfreiche Anleitungen und Videos.